Grundsätzlich muss man zwischen drucklosem Dampfgaren und dem Druck-Dampfgaren unterscheiden.
Beim „drucklosen“ Dampfgaren ( Thermomix® ) werden die zu erhitzenden Speisen dem Dampf siedenden Wassers bei Umgebungsdruck ausgesetzt .
Das Garen über aufsteigendem Dampf ist eine alte chinesische Zubereitungsart.
Durch Garen im Dampf werden die Speisen besonders schonend zubereitet.
Der heiße Wasserdampf strömt auf das Gargut und umschließt es von allen Seiten.
Das Gargut wird nicht verwässert, ausgelaugt oder ausgetrocknet, sondern die natürlichen Aromen und Vitamine der Lebensmittel bleiben erhalten, die Farbe sogar noch verstärkt.
Dieses Wissen war aber nicht auf Asien beschränkt.
Ob asiatische Garküche, mit über wassergefüllten Woks aufgetürmten, stapelbaren Bambuskörbchen, dampfgegarten Gerichten, antikes Thermopolium– oder Großmutter, die einen Topf mit Wasser ins Backrohr stellte, damit der Braten nicht austrocknete und das Brot eine braune, glänzende Kruste erhielt, sie alle bedienten sich der Grundlagen des Dampf- bzw. Dunstgarens.
Dementsprechend ist seit langem bekannt, dass Dampfgaren als besonders schonende Garmethode die Möglichkeit einer gesunden und genussvollen Ernährung bietet.